Umfrage Lektorinnen und Lektoren der evlks
Die Ehrenamtsakademie startete eine Umfrage unter den Lektorinnen und Lektoren. Unser Ziel: Wir wollten diese wichtige Gruppe von kirchlich Engagierten gern besser kennenlernen. Uns interessierte, wann und wie oft sie im Einsatz waren, ob sie mit den Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit zufrieden sind und ob sie ausreichend Wertschätzung erfahren. Wir erhofften uns, auf diese Weise besser für die Interessen der Lektorinnen und Lektoren eintreten und unsere Angebote gezielter auf ihre Bedürfnisse abstimmen zu können. 76 Ehrenamtliche haben an unserer Umfrage zur Lektorenarbeit in unserer Landeskirche teilgenommen. Zur Auswertung der Umfrage
Lektorinnen und Prädikanten
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD hat 2019 eine Studie zu Lektoren und Prädikantinnen durchgeführt. Zu den Ergebnissen der Studie
Engagement in Deutschland
Der Deutsche Freiwilligensurvey stellt die wesentliche Grundlage der Sozialberichterstattung zum freiwilligen Engagement in Deutschland dar. Die erhobenen Daten des Freiwilligensurveys von 2019 mit Angaben von 27.762 Befragten bilden die Informationsgrundlage für politische Entscheidungsträger, die interessierte Öffentlichkeit und die wissenschaftliche Forschung sowie für die Fortentwicklung der Engagementpolitik auf Bundes- und Landesebene.
Das ehrenamtliche Engagement in Kirche und Gesellschaft ist ungebrochen groß und nimmt tendenziell zu. Eine vergleichende Studie des Bundesministeriums für Familie und Senioren ermittelte, dass über 40 Prozent der Bevölkerung freiwillig engagiert ist. Menschen mit einer kirchlichen Verbundenheit sind dabei überproportional aktiv.
Engagement in Sachsen
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung betritt Neuland und veröffentlichte 2021 eine Publikation über Gestalt, Organisationsgrade und -formen sowie gesellschaftspolitische Anliegen der sächsischen Zivilgesellschaft. Es ist die erste Studie, die sich umfassend mit dem Thema des bürgerschaftlichen Engagements im Freistaat auseinandersetzt. Zu den Ergebnissen der Studie
Studie zum Engagement in der EKD
Mit der fünften EKD-Erhebung zur Kirchenmitgliedschaft 2014 sollen möglichst realistische und differenzierte Bilder des religiösen Bereichs aus der Perspektive der Kirchenmitglieder gewonnen werden. Der Studie geht es um konkrete Antworten auf komplexe Fragen wie: Was verbindet Menschen mit der Institution Kirche? Welche Themen werden von den Menschen als »religiös« wahrgenommen? In welchem Maße prägen Faktoren wie Sozialisation, Alter oder Bildung die Zugehörigkeit zur Kirche?
Zur Mitgliedschaftsuntersuchung