Datum
14.11.2025 - 16.11.2025 (Beginn: 15:00 Uhr | Ende: 14:00)
Ort
Dresden, Ev. Tagungsstätte Weißer Hirsch
Leitung
Dr. Panja Lange, Referentin für ethische Bildung
Sieglinde Eichert, DDiS-Lehrerin bei der SLpB, zertifizierte KMDD-Trainerin
Dr. Kay Hemmerling, zertifizierter KMDD-Trainer
Sieglinde Eichert, DDiS-Lehrerin bei der SLpB, zertifizierte KMDD-Trainerin
Dr. Kay Hemmerling, zertifizierter KMDD-Trainer
Kosten
Kurskosten: 197,00 €
Verpflegung: 79,20 €
Einzelzimmer: 80,40 €
Verpflegung: 79,20 €
Einzelzimmer: 80,40 €
Zielgruppe
Eingeladen sind Pädagog*innen, Gruppenleitende, Pfarrer*innen, Erwachsenenbildner*innen, Tätige in d
Voraussetzungen
keine
erhältl. Nachweis
Teilnahmebestätigung
Teilnehmerzahl
ab
8
bis 12
Personen
Inhalt
Ob in Familie, Schule, Kirche oder Gesellschaft - miteinander zu reden fällt leicht, wenn wir einer Meinung sind. Treffen verschiedene Einstellungen, Haltungen oder Traditionen aufeinander, scheitern dagegen viele Gespräche. Inhaltliche Diskussionen werden oft unzufrieden abgebrochen, arten in Streit aus oder eskalieren sogar.
Die Dilemma-Diskussion: Eine Chance für Gruppen Meinungsaustausch einmal anders zu erleben, Perspektivwechsel einzuüben und eigene ethisch-moralische Kompetenzen zu trainieren.
Achtung: Aufgrund finanzieller Förderung kann dieser Workshop im ersten Jahr zum vergünstigten Preis angeboten werden!
Der dreitägige Vertiefungsworkshop wird als Einstieg zur zertifizierten Trainee-Ausbildung zur Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) anerkannt, Vorerfahrungen mit der Dilemma-Diskussion (KMDD) bzw. die Teilnahme bei einem Kennenlernworkshop sind Voraussetzung. In Kooperation mit dem Institute for Moral-Democratic Competence e.V., der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Theologisch-Pädagogischen Institut Moritzburg.
Die Dilemma-Diskussion: Eine Chance für Gruppen Meinungsaustausch einmal anders zu erleben, Perspektivwechsel einzuüben und eigene ethisch-moralische Kompetenzen zu trainieren.
Achtung: Aufgrund finanzieller Förderung kann dieser Workshop im ersten Jahr zum vergünstigten Preis angeboten werden!
Der dreitägige Vertiefungsworkshop wird als Einstieg zur zertifizierten Trainee-Ausbildung zur Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) anerkannt, Vorerfahrungen mit der Dilemma-Diskussion (KMDD) bzw. die Teilnahme bei einem Kennenlernworkshop sind Voraussetzung. In Kooperation mit dem Institute for Moral-Democratic Competence e.V., der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Theologisch-Pädagogischen Institut Moritzburg.
Unterstützungsbedarf
Informationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Die unterschiedlichen Bedingungen der Veranstaltungsorte lassen sich nur begrenzt mit der Kurzbeschreibung darstellen. In vielen Fällen finden sich weitere Lösungen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern nach den konkreten Möglichkeiten.



Anmeldeschluss
15.05.2023
Anmeldung
Ev. Erwachsenenbildung Sachsen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Tel.: 0351 8124-211
Fax: 0351 8124-219
E-Mail: info@eeb-sachsen.de
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Tel.: 0351 8124-211
Fax: 0351 8124-219
E-Mail: info@eeb-sachsen.de