zurück zur Übersicht
 

Seelsorge im Ehrenamt

Fortbildung für Prädikantinnen und Prädikanten
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Datum
Ort
Klosterhof St. Afra Meißen
Leitung
Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Yvette Schwarze, Leipzig (Supervisorin DGfP/KSA)
KRin Dr. Astrid Reglitz, LKA Dresden
Kosten
20,00 EUR
Zielgruppe
Prädikantinnen und Prädikanten
Voraussetzungen
Beauftragung zum Prädikantendienst in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Teilnehmerzahl
ab 8 bis 25 Personen
Inhalt
Im Rahmen ihres ehrenamtlichen Verkündigungsdienstes begleiten Prädikantinnen und Prädikanten immer wieder auch Menschen in besonderen oder alltäglichen Lebenssituationen. Manche sehen sich durch diese Begegnungen herausgefordert, möchten mehr über Seelsorge, ihre eigene Haltung oder Rolle wissen. Einige suchen „Handwerkszeug“, um mit Menschen gut in Kontakt zu bleiben. Andere wissen von der Kraft des Fragens, der Suche nach Gott in Leid und Zweifel und möchten darum ihr Handeln reflektieren.
In diesem Kompaktkurs schulen wir durch Austausch und Reflexion die eigenen kommunikativen Fähigkeiten und leisten damit einen Beitrag zu einer guten Gesprächskultur in den persönlichen und gemeindlichen Begegnungen.

Unterstützungsbedarf

Informationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Die unterschiedlichen Bedingungen der Veranstaltungsorte lassen sich nur begrenzt mit der Kurzbeschreibung darstellen. In vielen Fällen finden sich weitere Lösungen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern nach den konkreten Möglichkeiten.

  • Barrierefrei
  • Assistenz
BarrierefreiDer Veranstaltungsort ist barrierearm. Bitte im Vorfeld die Möglichkeiten am Veranstaltungsort mit den persönlichen Bedürfnissen abgleichen.
AssistenzUnterstützungsmöglichkeiten bitte vor der Veranstaltung mit dem Anbieter absprechen.
Anmeldeschluss
03.05.2024
Anmeldung
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Freiheit 16, 01662 Meißen
Telefon: 03521 4706-880
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de