zurück zur Übersicht
 

Mit Tränen säen, Freuden ernten

Studientag Liturgische Bildung
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Datum
Ort
Klosterhof St. Afra Meißen
Leitung
Dr. Kathrin Mette, Meißen
Martina Hergt, Dresden
LKMD Burkhard Rüger, Dresden
Dr. Magdalena Herbst, Meißen
Kosten
10,00 EUR
Zielgruppe
Prädikantinnen und Lektoren;
D-Kirchenmusikerinnen (auch in Ausbildung); Interessierte
Teilnehmerzahl
ab 8 bis 30 Personen
Inhalt
Zum Liturgischen Studientag kommen Menschen zusammen, die Gottesdienste gestalten, sei es ehrenamtlich oder beruflich, sei es an der Orgel oder auf der Kanzel.
Der Liturgische Studientag 2025 stellt den letzten Sonntag des Kirchenjahres in den Mittelpunkt. Mit tröstlichen Ritualen und Symbolen wird an diesem Tag an die Verstorbenen erinnert. Zugleich stärkt er die Feiernden in der Hoffnung auf Gottes Ewigkeit.
Auch in diesem Jahr werden liturgisch-theologische Orientierungen, musikalische Impulse und praktische Übungen angeboten.
Praxisnahe Workshops widmen sich einzelnen Aspekten des Sonntags, wie den Predigttexten und der kirchenmusikalischen bzw. liturgischen Gestaltung des Gottesdienstes. Eine umfangreiche Sammlung mit Ideen, Materialien und Impulsen wird den Teilnehmenden in Form einer digitalen Leinwand zur Verfügung gestellt.

Unterstützungsbedarf

Informationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Die unterschiedlichen Bedingungen der Veranstaltungsorte lassen sich nur begrenzt mit der Kurzbeschreibung darstellen. In vielen Fällen finden sich weitere Lösungen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern nach den konkreten Möglichkeiten.

  • Barrierefrei
  • Assistenz
BarrierefreiDer Veranstaltungsort ist barrierearm. Bitte im Vorfeld die Möglichkeiten am Veranstaltungsort mit den persönlichen Bedürfnissen abgleichen.
AssistenzUnterstützungsmöglichkeiten bitte vor der Veranstaltung mit dem Anbieter absprechen.
Anmeldeschluss
19.09.2025
Anmeldung
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Freiheit 16, 01662 Meißen
Telefon: 03521 4706-880
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de