zurück zur Übersicht
 

Fokus Gottesdienst: Das Alte ist vergangen

KI & Gottesdienst. Impulse, Ideen und Irritationen
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Datum
Ort
Klosterhof St. Afra Meißen
Leitung
Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg
Dr. Kathrin Mette, Ehrenamtsakademie
Lars-Robin Schulz, Zentrum für evang. Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
Kosten
20,00 EUR
Zielgruppe
Alle, die Gottesdienste gestalten
Berufliche und Ehrenamtliche
Liturginnen und Kirchenmusiker
Inhalt
Wie verändert KI die Arbeit am Gottesdienst und die Gottesdienstfeier, zum Beispiel die Sprache, die Musik und die Predigt? Wir tauschen uns aus, diskutieren theologische, rechtliche und ethische Fragen und testen die Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT und Co. aus. Grundkenntnisse im Umgang mit KI sind hilfreich, ein eigenes Notebook bitte mitzubringen.

Unterstützungsbedarf

Informationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Die unterschiedlichen Bedingungen der Veranstaltungsorte lassen sich nur begrenzt mit der Kurzbeschreibung darstellen. In vielen Fällen finden sich weitere Lösungen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern nach den konkreten Möglichkeiten.

  • Barrierefrei
  • leichte Sprache
  • sehen
  • Assistenz
BarrierefreiDer Veranstaltungsort ist barrierearm. Bitte im Vorfeld die Möglichkeiten am Veranstaltungsort mit den persönlichen Bedürfnissen abgleichen.
leichte SpracheBei unseren Angeboten achten wir auf eine einfache, gut verständliche Sprache. Bei weiterem Unterstützungsbedarf sprechen Sie bitte im Vorfeld mit dem zuständigen Referenten/der zuständigen Referentin.
sehenMenschen mit Sehbeeinträchtigung teilen bitte dem Veranstalter besondere Bedürfnisse mit.
AssistenzUnterstützungsmöglichkeiten bitte vor der Veranstaltung mit dem Anbieter absprechen.
Anmeldeschluss
27.04.2026
Anmeldung
Pastoralkolleg
Telefon: 03521 470 6 880
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de