zurück zur Übersicht
„Haltung Zeigen“.
Argumentations- und Antidiskriminierungstrainig
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Datum
17.03.2025 - 17.03.2025 (Beginn: 17:00 Uhr | Ende: 20:00)
20.03.2025 - 20.03.2025 (Beginn: 17:00 Uhr | Ende: 20:00)
Ort
online
Leitung
Serpil Mağlıҫoğlu Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin, Pädagogin für Interkulturalität, Kommunikation und Selbstmanagement
Sabine Schmerschneider Pädagogische Leiterin der EEB Sachsen, Referentin im Bereich Leitungskompetenz, Dipl.-Sozialpädagogin und Coach (nach den RL der DGfC)
Sabine Schmerschneider Pädagogische Leiterin der EEB Sachsen, Referentin im Bereich Leitungskompetenz, Dipl.-Sozialpädagogin und Coach (nach den RL der DGfC)
Kosten
Kurskosten: 36,00 EUR
Zielgruppe
Interessierten, die ihre Argumentationskompetenz gezielt verbessern wollen
erhältl. Nachweis
Teilnahmebestätigung
Teilnehmerzahl
8
Personen
Inhalt
Viele Menschen wünschen sich, ihre Argumentationsfähigkeit gegenüber diskriminierenden Äußerungen zu verbessern. Es braucht unser aller Verständnis für unterschiedliche Perspektiven auf dem Weg zu einer respektvollen und inklusiven Kommunikationskultur.
In diesem interaktiven und erfahrungsbasierten Live-Online-Training geht es zunächst um die Reflektion der eigenen Überzeugungen und Werte. Die Fähigkeit, Vorurteile und Stereotypen zu erkennen und auf diese zu reagieren, wird geschult. Anhand von Situationen aus dem Alltag werden Argumentationsfähigkeiten und diverse Strategien eingeübt.
Ziel ist unter anderen, die persönliche Ausdrucksstärke bei der Präsentation eigener Standpunkte zu intensivieren.
Die Intention des Trainings ist, eine aktivere Rolle bei der Förderung von Gleichberechtigung und Respekt zu übernehmen und die Förderung von Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt in der Kommunikation.
Das Konzept dieses Trainings wurde von „Gegen Vergessen. Für Demokratie e.V.“ entwickelt.
In diesem interaktiven und erfahrungsbasierten Live-Online-Training geht es zunächst um die Reflektion der eigenen Überzeugungen und Werte. Die Fähigkeit, Vorurteile und Stereotypen zu erkennen und auf diese zu reagieren, wird geschult. Anhand von Situationen aus dem Alltag werden Argumentationsfähigkeiten und diverse Strategien eingeübt.
Ziel ist unter anderen, die persönliche Ausdrucksstärke bei der Präsentation eigener Standpunkte zu intensivieren.
Die Intention des Trainings ist, eine aktivere Rolle bei der Förderung von Gleichberechtigung und Respekt zu übernehmen und die Förderung von Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt in der Kommunikation.
Das Konzept dieses Trainings wurde von „Gegen Vergessen. Für Demokratie e.V.“ entwickelt.
Anmeldeschluss
17.02.2025
Anmeldung
Ev. Erwachsenenbildung Sachsen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Telefon: 0351 8124-217
Fax: 0351 8124-219
E-Mail: erwachsenenbildung.sachsen@evlks.de
Internet: www.eeb-sachsen.de
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Telefon: 0351 8124-217
Fax: 0351 8124-219
E-Mail: erwachsenenbildung.sachsen@evlks.de
Internet: www.eeb-sachsen.de