zurück zur Übersicht
 

Brücken bauen

Interkulturelle Sensibilisierung
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Datum
Ort
online
Leitung
Serpil Mağlıҫoğlu Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin, Pädagogin für Interkulturalität, Kommunikation und Selbstmanagement
Sabine Schmerschneider Pädagogische Leiterin der EEB Sachsen, Referentin im Bereich Leitungskompetenz, Dipl.-Sozialpädagogin und Coach (nach den RL der DGfC)
Kosten
Kurskosten: 36,00 EUR
Zielgruppe
Interessierten
erhältl. Nachweis
Teilnahmebestätigung
Teilnehmerzahl
6 Personen
Inhalt
„Kultur“ stellt ein Werte- und Orientierungsmuster für das menschliche Denken, Fühlen und Handeln dar. Die kulturelle Prägung beeinflusst den Menschen zum großen Teil unbewusst und wird als selbstverständlich angenommen, wie eine Brille, die von frühester Kindheit an auf der Nase sitzt. Kultur manifestiert sich in Denkweisen, Werten, Verhaltensweisen u.v.m., die eine Gruppe von Menschen teilt.

Ein zentrales Ziel dieses zweiteiligen Trainings ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass jeder Mensch seine eigene und einzigartige kulturelle Identität hat, unabhängig von Nationalität und Herkunft. Diese Vielfalt bereichert uns, erfordert jedoch ein hohes Maß an Offenheit und Respekt für unterschiedliche Prägungen.
Das Training ermutigt dazu, die Welt mit offenem Geist zu betrachten und befähigt dazu, die eigenen Bewertungsmechanismen aufgrund von Fremdheitsgefühlen zu überprüfen.
Eingeladen sind alle, die eigene Bedürfnisse in interkulturellen Begegnungen und die des Gegenübers erkennen möchten. Es geht darum, kulturelle Prägungen bei sich und bei anderen zu verstehen.

Anmeldeschluss
22.09.2025
Anmeldung
Ev. Erwachsenenbildung Sachsen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Telefon: 0351 8124-217
Fax: 0351 8124-219
E-Mail: erwachsenenbildung.sachsen@evlks.de
Internet: www.eeb-sachsen.de