zurück zur Übersicht
 

Wenn Argumente nicht weiterführen ...

Emotionen und Konflikte als Potential
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Datum
Ort
Dresden, Tagungsstätte Weißer Hirsch
Leitung
Lukas Perka, zertifizierter Trainer für Konfliktbearbeitung nach dem ATCC-Ansatz, Konfliktpotential Leipzig
Simon Kolb, ertifizierter Trainer für Konfliktbearbeitung nach dem ATCC-Ansatz, Konfliktpotential Leipzig
Dr. Panja Lange, Referentin für ethische Bildung der EEB Sachssn
Kosten
Kurskosten: 160,00 €
Verpflegung: 52,20 €
Doppelzimmer: 34,40 €
Einzelzimmer: 46,40 €
Voraussetzungen
Berufliche Kontexte mit Leitungs- und Beratungsauftrag
erhältl. Nachweis
Teilnahmebestätigung
Teilnehmerzahl
ab 7 bis 14 Personen
Inhalt
Ob es das Thema Klima, Migration, die Kriege in der Ukraine oder in Nahost ist: Wir erleben aktuell hochgradig emotional geführte politische Debatten, die häufig zur Verhärtung und Polarisierung von Konflikten führen. Brauchen wir also zur Rettung der Demokratie und des sozialen Zusammenhalts eine allgemeine Abkühlung der Gemüter und die Rückkehr zu sachlichen Diskussionen? Das denken wir nicht. Sobald uns eine Frage wirklich bewegt, sind wir natürlich auch mit unseren Gefühlen dabei. Das ist kein Makel, sondern macht eine politische Debatte lebendig und zeigt ihre Bedeutung.

Wir gehen davon aus, dass unsere Emotionen nicht im luftleeren oder rein privaten Raum entstehen, sondern inmitten gesellschaftlicher Strukturen. In unserem Seminar möchten wir diese emotionsgeleitete Perspektive auf strukturelle Konflikte gemeinsam erkunden.

Eingeladen sind Menschen, die persönliche oder berufliche Konflikte bearbeiten oder andere darin unterstützen möchten: Führungskräfte, Trainer*innen, Teamleiter*innen, Berater*innen und Menschen, die ehrenamtlich Verantwortung übernehmen.

Anmeldung
Ev. Erwachsenenbildung Sachsen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Tel.: 0351 8124-211
Fax: 0351 8124-219
E-Mail: info@eeb-sachsen.de