zurück zur Übersicht
„Das leere Grab“
Filmvorführung und Gespräch
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Datum
30.08.2025 - 30.08.2025 (Beginn: 15:00 Uhr | Ende: 18:00)
Ort
smac / Sächsisches Museum für Archäologie
Leitung
Felix Kaaya, Arusha (Tansania)
Cece Mlay, Daressalam (Tansania)
Isabelle Reimann, Leipzig/Berlin
Dorothea Trappe, Dresden
Antje Lanzendorf, Leipzig
Cece Mlay, Daressalam (Tansania)
Isabelle Reimann, Leipzig/Berlin
Dorothea Trappe, Dresden
Antje Lanzendorf, Leipzig
Kosten
keine
Teilnehmerzahl
7
Personen
Inhalt
2024 kam der Film „Das leere Grab“ in die deutschen Kinos. Die Regisseurinnen Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay besuchen dabei zwei Familien in Tansania, die seit Jahrzehnten nach den Gebeinen ihrer Vorfahren suchen, die von der deutschen Kolonialmacht verschleppt wurden. Ihre Spurensuche führt sie nach Deutschland, wo bis heute zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in Museen und anderen Sammlungen lagern. Identifizierungen und Rückführungen gestalten sich schwierig.
Das Leipziger Missionswerk hat einen der Protagonisten, Felix Kaaya, und die tansanische Regisseurin Cece Mlay nach Deutschland eingeladen. Felix Kaaya aus Arusha ist auf der Suche nach den Gebeinen seines Vorfahren Mangi Lobulu Matinda Kaaya. Im Jahr 1900 weigerte dieser sich, der deutschen Kolonialverwaltung sein Land zu überlassen und wurde deshalb mit 18 anderen Männern hingerichtet. Cece Mlay arbeitet als Filmemacherin, Creative Supervisor und Regisseurin bei Kijiweni Productions in Dar es Salaam (Tansania) und hat den Film “Das leere Grab” als Co-Regisseurin mit produziert.
Beim Kulturkirchenfest wird der Film gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Auch die Provenienzforscherin Isabelle Reimann steht für Fragen zur Verfügung.
Das Leipziger Missionswerk hat einen der Protagonisten, Felix Kaaya, und die tansanische Regisseurin Cece Mlay nach Deutschland eingeladen. Felix Kaaya aus Arusha ist auf der Suche nach den Gebeinen seines Vorfahren Mangi Lobulu Matinda Kaaya. Im Jahr 1900 weigerte dieser sich, der deutschen Kolonialverwaltung sein Land zu überlassen und wurde deshalb mit 18 anderen Männern hingerichtet. Cece Mlay arbeitet als Filmemacherin, Creative Supervisor und Regisseurin bei Kijiweni Productions in Dar es Salaam (Tansania) und hat den Film “Das leere Grab” als Co-Regisseurin mit produziert.
Beim Kulturkirchenfest wird der Film gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Auch die Provenienzforscherin Isabelle Reimann steht für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung
nicht notwendig