zurück zur Übersicht
 

Die Stärken unserer Vorfahren im Genogramm

Online-Angebot
Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
Datum
Ort
online
Leitung
Eva Helms
Fachberaterin für Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Erwachsenenbildnerin
Kosten
Kurskosten: 55,00 €
Zielgruppe
pflegende Angehörige und interessierte Ehrenamtliche
erhältl. Nachweis
Teilnahmebestätigung auf Wunsch
Inhalt
Ein Genogramm ähnelt optisch einem Stammbaum. Es ist jedoch viel kraftvoller. In der ressourcenorientierten Arbeit mit dem Genogramm forschen wir nach hilfreichen Potentialen, die uns unsere Vorfahren in die Wiege gelegt haben. Im Seminar entsteht ein eigenes Genogramm. Wo sich im Wissen um die Herkunftsfamilie Lücken auftun, nutzen wir die Hinweise aus Zeit- und Ortsgeschichte.
Im Mittelpunkt der drei Abende stehen die Auswirkungen familiärer Muster auf Ihre aktuelle Lebenssituation. Sie reflektieren Glaubenssätze und verdeckte „Aufträge" aus Ihrem Ahnenpotenzial und erkennen Ressourcen und Stärken. Gut strukturierten Arbeitsmaterial bietet die Chance, die eigene Familiengeschichte neu zu verstehen und positive Aspekte für das Leben und zukünftige Generationen zu aktivieren. Bonus am ersten Abend: eine Übersicht über Möglichkeiten der Familienforschung in (Online-)Archiven.

Eingeladen sind alle Interessierten, die sich auf Spurensuche begeben und Zugänge zu Ressourcen in
der persönlichen Biografie finden möchten.

Zeit: 20.11.2025, 04.12.2025, 11.12. 2025

Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Unterstützungsbedarf

Informationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Die unterschiedlichen Bedingungen der Veranstaltungsorte lassen sich nur begrenzt mit der Kurzbeschreibung darstellen. In vielen Fällen finden sich weitere Lösungen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern nach den konkreten Möglichkeiten.

  • Barrierefrei
BarrierefreiDer Veranstaltungsort ist barrierearm. Bitte im Vorfeld die Möglichkeiten am Veranstaltungsort mit den persönlichen Bedürfnissen abgleichen.
Anmeldeschluss
06.11.2025
Anmeldung
Ev. Erwachsenenbildung Sachsen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Tel.: 0351 8124-211
Fax: 0351 8124-219
E-Mail: info@eeb-sachsen.de