Durch einen sanften Tod - Sommerkolleg
Was Glaubende zum Lebensende sagen
Evangelische Akademie Sachsen
Datum
17.09.2021 - 19.09.2021 (Beginn: 18.00 Uhr | Ende: 14.00)
Leitung
Stephan Bickhardt, Akademiedirektor, Ev. Akademie Sachsen
Dr. Kathrin Mette, Ehrenamtsakademie
Veranstaltungsort
Klosterhof St. Afra
Freiheit 16, 01662 Meißen
Kosten
DZ: 153,00 EUR; EZ: 163,00 EUR
Zielgruppe
Ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirchgemeinden, alle an theologischen Grundfragen Interessierte
Voraussetzungen
keine
erhältl. Nachweis
keiner
Inhalt
Kommt das Ende des menschlichen Lebens in den Blick, tun sich viele Fragen auf, auch religiöse. Welchen Trost bietet der christliche Glaube im Angesicht des Todes? Was hat es mit der Hoffnung auf sich, dass die Toten auferstehen werden? Glaubt heute noch jemand an das Jüngste Gericht oder gar die Hölle? Wo kommen diese Vorstellungen her und welche Relevanz haben sie für uns? Überdies sind wir auch mit ethischen Herausforderungen konfrontiert, etwa beim Thema der Sterbehilfe. Hier werden die aktuelle Rechtslage, aber auch die Unterschiede in der juristischen und theologischen Sicht auf das Lebensende zu bedenken sein. Im Kolleg arbeiten wir exemplarisch zu verschiedenen Facetten des Themas und bieten Raum, eigene Erfahrungen einzubringen.
Der Veranstaltungsort ist barrierearm. Bitte im Vorfeld die Möglichkeiten am Veranstaltungsort mit den persönlichen Bedürfnissen abgleichen.
Bei unseren Angeboten achten wir auf eine einfache, gut verständliche Sprache. Bei weiterem Unterstützungsbedarf sprechen Sie bitte im Vorfeld mit dem zuständigen Referenten/der zuständigen Referentin.
Menschen mit Sehbeeinträchtigung teilen bitte dem Veranstalter besondere Bedürfnisse mit.
Unterstützungsmöglichkeiten bitte vor der Veranstaltung mit dem Anbieter absprechen.
Anmeldeschluss
keiner
Anmeldung
Evangelische Akademie Sachsen im Dreikönigsforum Dresden
Hauptstraße 23
01097 Dresden
Tel.: 0351 81243-00
E-Mail: akademie@ea-sachsen.de
Link zum Anmeldeformular
Link zur Internetseite