Datum
15.01.2021 - 20.03.2021 (Beginn: 17.00 Uhr | Ende: 18.00)
Leitung
Siegfried Fuchs, „Schöpfung bewahren - konkret e. V.“,
Ev. Luth. Kirche in Bayern
Veranstaltungsort
Wittenberg und Dessau
Kosten
Die Fortbildung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus
der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, der Ev. Kirche Anhalts und der Ev.-Luth. Kirche
in Sachsen kostenlos. Für Teilnehmende anderer Kirchen/Bistümer wird ein Unkostenbeitrag in Höhe
von 350 € für den gesamten Kurs erhoben. Im Einzelfall ist zu
prüfen, ob die Kosten von der jeweiligen Landeskirche/dem
Bistum übernommen werden.
Veranstalter
Fachstelle Kirchliches Umweltmanagement
der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
c/o Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Zielgruppe
Interessierte aus kirchlichen Einrichtungen und Kirchengemeinden, unabhängig von
beruflicher Qualifikation und Vorkenntnissen
Voraussetzungen
Bereitschaft, sich aktiv an der Fortbildung zu beteiligen
erhältl. Nachweis
keiner
Inhalt
In der Fortbildung soll Folgendes vermittelt werden:
• Schöpfungstheologie und Nachhaltigkeit
• Einführung in EMAS und „Grünen Hahn“
• Aufbau und Ablauf von Umweltmanagementsystemen
• Umweltrecht und Sicherheitsfragen
• Umweltbestandsaufnahme
• Bewertung von Umweltwirkungen
• Entwicklung von Schöpfungsleitlinien, Umweltzielen und einem Umweltprogramm
• Internes Audit und Management Review
• Prozessorientiertes Arbeiten und Gremienarbeit
• Öffentlichkeitsarbeit
• Praxisorientierte Module zu Themen wie Heizenergie sparen, Strom sparen u. Ä.
Unterstützungsmöglichkeiten bitte vor der Veranstaltung mit dem Anbieter absprechen.
Anmeldeschluss
keiner
Anmeldung
Siegrun Höhne
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/4988-33
E-Mail: hoehne@ev-akademie-wittenberg.de
Link zum Anmeldeformular
Link zur Internetseite
Weitere Informationen