Ergebung und Widerstand - Sommerkolleg
Die sächsische Kirche in der NS-Zeit
Ehrenamtsakademie der EVLKS
Datum
19.08.2022 - 21.08.2022 (Beginn: 18.00 Uhr | Ende: 14.00)
Leitung
Dr. Kathrin Mette, Pfarrerin, Ehrenamtsakademie
Stephan Bickhardt, Ev. Akademie Sachsen
Veranstaltungsort
Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16, 01662 Meißen
Kosten
DZ: ca. 160,00 EUR
EZ: ca. 170,00 EUR
Veranstalter
Ehrenamtsakademie der EVLKS in Kooperation mit der Evangelische Akademie Sachsen im Dreikönigsforum Dresden
Zielgruppe
Ehrenamtliche und Interessierte
Voraussetzungen
keine
erhältl. Nachweis
keiner
Inhalt
Beim Stichwort "Kirche und Nationalsozialismus" denken wir schnell in einem simplen Braun-Weiß-Schema: Die Deutschen Christen auf der einen Seite, die Bekennende Kirche auf der anderen. In der Realität war es viel komplizierter, auch in Sachsen. Da konnte zum Beispiel ein sächsischer Kirchenmusiker wie Johannes Petzold einerseits Texte von Jochen Klepper vertonen und gleichzeitig Mitglied der NSDAP sein.
Was war los in der sächsischen Kirche während der NS-Zeit? Das Sommerkolleg 2022 geht dieser Frage nach, zieht große Linien, schaut aber auch exemplarisch auf einzelne Christen und Gemeinden und will natürlich wissen, welche Spuren diese Phase der Kirchengeschichte in unserer Gegenwart hinterlassen hat.
Barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Personen in Bezug auf Gebäude: Zugang, Durchgänge, Aufzüge, Toiletten, Dusche, Wege etc..
Menschen mit Sehbeeinträchtigung teilen bitte dem Veranstalter besondere Bedürfnisse mit.
Texte, Vorträge, Inhalte der Veranstaltung können vor der Veranstaltung in Schriftform abgerufen werden.
Unterstützungsmöglichkeiten bitte vor der Veranstaltung mit dem Anbieter absprechen.
Anmeldeschluss
keiner
Anmeldung
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Telefon: 0351 81243-00
E-Mail: akademie@evlks.de
Link zum Anmeldeformular
Weitere Informationen