"Lebendige Gemeinde in der Minderheit"
Impulse aus der Kirchengeschichte für die Gegenwart
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Datum
18.11.2022 - 20.11.2022 (Beginn: 18.00 Uhr | Ende: 13.00)
Leitung
Dr. Magdalena Herbst, Pastoralkolleg Meißen
Veranstaltungsort
Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16, 01662 Meißen
Kosten
20,00 EUR
Zielgruppe
Prädikantinnen und Prädikanten der sächsischen Landeskirche
Voraussetzungen
Beauftragung zum Prädikantendienst in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
erhältl. Nachweis
keiner
Inhalt
Immer deutlicher wurde in den letzten Jahrzehnten: Künftig prägen wir als christliche Gemeinden die Gesellschaft nicht mehr als Mehrheit. Wir werden als Minderheit leben und so versuchen, "Salz der Erde" zu sein. Diese Situation tritt für unsere Landeskirche erst in der jüngsten Zeit mit allen Konsequenzen ins Bewusstsein. Im Blick auf die Kirchengeschichte und die weltweite Ökumene ist sie aber keineswegs besonders. Wie wurde in der Vergangenheit, etwa in der Alten Kirche, oder auch in anderen Gegenden der Welt Christsein in der Minderheit gelebt? Wir fragen danach, welche Impulse uns diese Perspektiven für unsere Situation und unsere Verkündigungsaufgabe geben können.
Der Veranstaltungsort ist barrierearm. Bitte im Vorfeld die Möglichkeiten am Veranstaltungsort mit den persönlichen Bedürfnissen abgleichen.
Unterstützungsmöglichkeiten bitte vor der Veranstaltung mit dem Anbieter absprechen.
Anmeldeschluss
07.10.2022
Anmeldung
Pastoralkolleg der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Freiheit 16, 01662 Meißen
Telefon: 03521 4706-880
E-Mail: pastoralkolleg@evlks.de
Link zum Anmeldeformular
Link zur Internetseite