Kirchenvorstand - Was bedeutet das?

In den mehr als rund 600 Kirchgemeinden und Kirchspielen des Landeskirche Sachsens leiten über 7.000 Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher gemeinsam mit den Pfarrern und Pfarrerrinnen ihre Gemeinde. Sechs Jahre lang übernehmen sie vielfältige Aufgaben und verantworten Entscheidungen für das Leben in ihren Kirchgemeinden. Der Kirchenvorstand leitet die Kirchgemeinde und sorgt für ein gutes Zusammenspiel der unterschiedlichen Bereiche der Gemeindearbeit. Er trägt Verantwortung für geistliche Aufgaben, berät und entscheidet in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten und beschäftigt sich mit konzeptionellen Fragen.

Link zur Kirchenvorstandsseite

Auf der Website www.kirchenvorstand-sachsen.de erhalten Sie umfassende und weiterführende Informationen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Ehrenamtsakademie unterstützt die Kirchenvorstandsarbeit durch Veranstaltungen vor Ort, Moderationen und Webinare. Hier sehen Sie einige Beispiele.

 

Angebot vor Ort

Wir bieten verschiedene Kurse an, die bei Ihnen vor Ort und in jeder Gemeinde bzw. Einrichtung durchgeführt werden können. Diese werden an dieser Stelle exemplarisch dargestellt. Weitere Kurse finden Sie unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen" und der Kategorie "Angebot vor Ort".

Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin mit uns und klären die organisatorischen Fragen. Die inhaltliche Ausgestaltung übernehmen wir.

Weiter Informationen 

Kontakt:
Joachim Wilzki
Telefon: 03521 470653
E-Mail: ehrenamtsakademie(at)evlks.de

Kirche sind wir – Abende für Kirchenvorstände

Wir konzipieren mit Ihnen Abende zu unterschiedlichen Themen der Arbeit des Kirchenvorstandes. Praxisbeispiele bzw. eigene Anliegen sind „Türöffner“ die durch thematische Impulse und im Gespräch mit den ReferentInnen vertieft werden. Die Seminare sollten mit einem Umfang von ca. drei Stunden konzipiert werden, damit zwei Themenschwerpunkte pro Abend gesetzt werden können. Die Themenvorschläge sind exemplarisch und zeigen die möglichen Schwerpunkte auf.Die Abende eignen sich auch für Gruppen aus verschiedenen Kirchenvorständen.

  • Geistliche Leitung
  • Aufgaben und Leitungsverständnis des KV
  • Praxis Kirchenvorstandsarbeit von Einladung bis Protokoll
  • Zusammenarbeit und Konflikte
  • Gottesdienst, Taufe, Abendmahl
  • Gemeinde und Bildung
  • Gemeindediakonie
  • Kirche als Arbeitgeber
  • Kirchen und Gebäude
  • Rechtsfragen und Dienstwege
  • Kirche in der Öffentlichkeit (Pressearbeit und Kommunikation)

Leitung: Joachim Wilzki, Referenten und Referentinnen der Fachabteilungen

Kosten: 75,- EUR pauschal pro Abend 

Weitere Angebote

Weitere Angebote für die Arbeit mit Kirchvorstehrinnen und Kirchvorstehern finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Das Handbuch für die Kirchenvorstandsarbeit vermittelt wesentliche Informationen für die Arbeit im Kirchenvorstand. Von Adressen bis Zuweisungen, von geistlicher Leitung bis zu Haushaltfragen reichen die kurzen und praxisnahen Beiträge. Das Buch kann über die Ehrenamtsakademie bestellt werden oder Sie laden es hier herunter.