Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis

Schwerpunkt

Seelsorge durch Ehrenamtliche

Beschreibung

Das Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis (ISG) der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens bietet für die Aus- und Weiterbildungen unter anderem an:

- Kurse für Vikarinnen und Vikare sowie für Pfarrerinnen und Pfarrer z.A.
- Klinische Seelsorge- und Supervisionsausbildung (KSA)
- Notfallseelsorgekurse
- Kurse für Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Seelsorge

Die Kursarbeit für die Weiterbildung in Seelsorge und Supervision richtet sich neben der Weiterbildung hauptamtlich tätiger kirchlicher Mitarbeitender auch an Ehrenamtliche, die eine ehrenamtliche Tätigkeit im Besuchsdienst und in der Seelsorge in der Kirchgemeinde oder in kirchlichen, diakonischen und sozialen Einrichtungen ausüben oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten. Mit dieser Arbeit ist das ISG Leiteinrichtung in der Ehrenamtsakademie.

Auf dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes und einem theologisch orientierten Verständnis von Seelsorge werden Grundlagen einer empathischen und helfenden Gesprächsführung vermittelt und eingeübt. Dabei helfen Selbst- und Fremdwahrnehmung ebenso wie die Reflexion der eigenen Person und des eigenen seelsorgerlichen Handelns. Sich seiner Fähigkeiten bewusst zu sein, die Bibel, den eigenen Glauben und Rituale wie z.B. Gebet und Segen angemessen einzubringen erweitert die eigene seelsorgerliche Kompetenz und die Möglichkeit einer hilfreichen seelsorgerlichen Begleitung.


Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis 

Freiheit 16, 01662 Meißen
Telefon 03521. 4706-19

E-Mail: ISG.Leipzig(at)evlks.de
Internet: www.isg-leipzig.de